1. Kurswoche:
Sonntag, 03.08. - Samstag, 09.08.2025
2. Kurswoche:
Montag, 11.08. - Sonntag, 17.08.2025
Modul: "Musiktheorie, Gehörbildung und Gruppenleitung"
Dieses Modul findet nur in der ersten Kurswoche, bei Bedarf geblockt, statt!
Mindestteilnehmerzahl: 4
Speziell für AufnahmeprüfungsbewerberInnen!
Jeder Kursteilnehmer/jede Kursteilnehmerin eines Instrumental- oder Gesangskurses hat die Möglichkeit, für eine stark ermäßigte Gebühr von insgesamt 50.- Euro im Rahmen der Kurswoche an zusätzlichen Angeboten teilzunehmen, die inhaltlich speziell auf die Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen an Musikuniversitäten und Konservatorien abgestimmt sind: Musiktheorie, Gehörbildung, Hearing- und Auftrittsverhalten sowie Mentales Training. Musiktheorie und Gehörbildung wird täglich angeboten, die weiteren Inhalte werden im Rahmen von einzelnen Workshops und Vorträgen (DozentInnen bzw. Gastvortragende) vermittelt.
Die verschiedenen Angebote (Gehörbildung, mentales Training,...) können von allen Kurs-TeilnehmerInnen in Anspruch genommen werden - Besuch einzelner Workshops auf Anfrage!
· Einzelunterricht
· Tägliches Einspielen mit allen Kursteilnehmern (je nach Niveau in mehreren Gruppen).
· Einzelunterricht (inkl. passive Hörer).
· Ensembleunterricht
· Unterricht regelmäßig mit Korrepetition
·
Literaturspiel von Barock bis Popularmusik
· Einzelunterricht in beiden Bereichen
· Die Anzahl der Einheiten kann beliebig aufgeteilt werden: z.B.: 2 Einheiten klassisches Klavierspiel,
4 Einheiten Klavierpraxis
· Klavierpraxis umfasst Liedspiel, Liedbegleitung, Improvisation und Partiturspiel in den
Bereichen Klassik, Pop, Rock, Jazz, Latin-Styles uvm. Aufbau von Kompetenzen wie Lead-Sheet-
Lesen, Heraushören und Transkribieren aktueller Titel und bekannter Hits, Gestaltung von Vor-,
Zwischen- und Nachspielen etc. Speziell für angehende und ausübende MusikerzieherInnen!
· Bei Interesse und Bedarf zusätzlich: "Technik-Seminar Klavier" sowie "Gruppenunterricht am
Klavier"
· Einzelunterricht
· Korrepetition
· Flötenensemble
· Auftrittscoaching, Übetraining und bei Interesse auch flötenmethodische und Musikphysiologie Impulse (besonders für angehende oder praktizierende InstrumentalpädagogInnen)
Information: es ist auch möglich, bei den jeweiligen DozentInnen einen Solo-Kurs zu belegen
· Erarbeitung von Kammermusikwerken im Ensemble
· individueller Unterricht nach Absprache
· Korrepetition
· Einzelunterricht
· Korrepetition
Korrepetition: Patrycja Chalupnik - Alexander Ringler - Eva Salmutter