Festival „Wiedererwachen“
    
    Eine Initiative von:
    Heinz Hübner, Hotelier & Team
    Jochen Bous, Vizebürgermeister der Gemeinde Payerbach
    Dir. Werner Groß, Musikschuldirektor
    Eva Salmutter, Musikerin und künstlerische Leiterin der Payerbacher Meisterkurse & Team
    Norbert Mang, Theaterkünstler
    Guido Mayer, Musiker und Moderator
    
    Nach der Absage so vieler Festivals mit internationalen Stars der Theater- und Konzertszene ist im
    Frühjahr 2020 der Kulturbetrieb in ganz Europa zum Erliegen gekommen. Die großen Theater- und
    Konzert-Formate sind infolge von Corona weggebrochen. Auch in der Region NÖ-Süd herrscht durch
    die Absage der Festspiele Reichenau und der Internationalen Sommerakademie ISA und anderen ein eklatanter Kulturmangel.
    
    Die aktuellen Corona-Fallzahlen in Österreich und in einigen Nachbarländern machten aber schon
    bald wieder Hoffnung auf ein vorsichtiges Wiedererwachen der Kulturszene. Die internationalen
    Stars würden wohl noch längere Zeit auf Grund der Unsicherheit bei Reisen ausbleiben. Was lag also
    näher, als einen behutsamen Neustart mit Künstlern aus Österreich und nahe benachbarten Ländern
    mit ähnlich guten Covid-Fallzahlen anzudenken?
    
    Aus diesem Grund haben sich Ende April einige Persönlichkeiten zusammengeschlossen, um eine
    kulturelle Initiative zu starten – mit der großen Ungewissheit, ob es denn überhaupt möglich sein
    würde, zu Sommerbeginn einen kulturellen Neustart zu wagen.
    
    Der Hotelier Heinz Hübner, Herr Vizebürgermeister Jochen Bous, der Musikschuldirektor Werner Groß (Johann Lanner Musikschulverband) und Eva Salmutter (Payerbacher Meisterkurse) haben die
    Initiative eines Festivals mit dem Titel „ Wiedererwachen“ gestartet und in kürzester Zeit ein Kulturprogramm „aus dem Boden gestampft“, um die Kultur und auch den Kulturtourismus als
    Wirtschaftsfaktor in der Region wieder zu beleben. Der Theaterkünstler Norbert Mang und der Musiker Guido Mayer haben sich der Initiative sofort mit zahlreichen guten Ideen und eigenen Formaten
    angeschlossen. Heinz Hübner hat u.a. bekannte SchauspielerInnen dazu bewogen, Lesungen und Theater in kleinem Rahmen zu machen. Die DozentInnen der Payerbacher Meisterkurse mit Gästen haben sich
    bereit erklärt, ein hochkarätiges Konzertprogramm kurzfristig auf die Beine zu stellen (siehe Flyer).
    
    Dieses Festival ist dadurch gekennzeichnet, dass eine langfristige Planung nicht möglich war und in
    vielen Bereichen improvisiert werden musste. So gibt es keine eigene Homepage, Infos finden Sie auf
    den Homepages der jeweiligen Veranstalter und Veranstaltungsorte (siehe Flyer). Auch gibt es kein
    eigenes Festivalbüro. Die Gemeinde Payerbach (Bürgerservicebüro) hat die Übernahme des
    Kartenvorverkaufs zugesichert – das ist eine großartige Hilfe.
    
    Die Graphikerin Lucia Reindl hat ehrenamtlich den wunderbaren Veranstaltungskalender erstellt.
    Den Flyer gibt es als Faltversion und als Leseversion.
    
    Das Festival ist gekennzeichnet durch Optimismus und guten Willen der Organisator*innen und der
    mitwirkenden Künstler*innen. Sie wollen damit zum „Wiedererwachen der Kultur“ beizutragen.
